Sie haben Fragen?

Hier finden Sie die Antworten!

Die häufigsten Fragen

Sollten Sie Ihre Fragen nicht in der unten stehenden Liste finden rufen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf Sie.

Pflegebedürftigkeit! Was ist zu tun?

Hilfe suchen bei Ihrer zuständigen Diakoniestation. Es gibt viele Fragen, die die Betroffenen in diesem Moment bewegen. Wichtig ist das alle Fragen gestellt und diese mit ihrem Pflegeberater besprochen werden. Häufige Themen sind hier zum Beispiel

  • Pflegehilfsmittel
  • Leistungen der Pflegekassen
  • Pflege zuhause
  • Pflegen lernen

Vereinbaren sie mit uns einen persönlichen Beratungstermin.
Unsere Öffnungszeiten sind: Montags bis Freitag von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr.

Warum, und in welchen Fällen ist ein Antrag zur Einstufung in einen Pflegegrad sinnvoll?

Wenn eine Pflegebedürftigkeit vorliegt, wenn Hilfe wegen Krankheit oder Behinderung notwendig ist. Der Pflegebedürftige benötigt Hilfe bei der Körperpflege und bei hauswirtschaftlicher Versorgung.

Wer stellt den Pflegegrad fest?

Die Einstufung erfolgt durch den Medizinischen Dienst der Pflegekassen (MDK) nach Antragstellung.

Wir beraten sie gerne!

Wer hilft wenn die Pflegeperson ausfällt?

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, die Pflege anders zu organisieren. Bei Ausfall der Pflegeperson wegen Krankheit, Urlaub oder anderen Gründen erstellen wir gerne mit ihnen einen individuellen Hilfeplan.

Wo kann man richtige Pflege lernen?

Mit qualifizierten Beratungs- und Schulungsangeboten unterstützen wir pflegende Angehörige und bieten vielfältige Entlastungsmöglichkeiten. Zum Beispiel Pflegekurs für pflegende Angehörige und/oder Schulungen im häuslichen Bereich.

Die Teilnahme ist kostenlos!

Welche Leistungen zur sozialen Sicherung der Pflegeperson gibt es?

Der Pflegeperson werden bei bestimmten Voraussetzungen Rentenbeiträge gezahlt. Außerdem ist die Pflegeperson gesetzlich Unfallversichert.

Wie kann das Team der Diakoniestation den Pflegebedürftigen und seine Pflegeperson unterstützen?

Wir unterstützen den Pflegebedürftigen und seine Pflegeperson individuell und ganzheitlich in den Aktivitäten des täglichen Lebens. Zusammen mit Ihnen erstellen wir einen individuellen Hilfeplan.